• Aktuelles
  • Tipps & Tricks
  • Urlaubsziele
  • Reiseangebote
Facebook Twitter Instagram
Ich Will Kühe BLOG
  • Aktuelles
  • Tipps & Tricks
  • Urlaubsziele
  • Reiseangebote
Home  >  Tipps & Tricks  >  Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger

Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger

winterurlaub ski anfänger

Skifahren macht viel Spaß, wenn man sich gut vorbereitet. Ohne jede Übung einfach auf die Bretter steigen, wenn man im Skiurlaub ist – da landen auch sportliche Menschen schnell auf dem Allerwertesten. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, sich auf den Ski-Urlaub im Schnee vorzubereiten. Von Fitnessübungen bis zu der richtigen Auswahl des Skigebiets, die Einsteiger und auch diejenigen, die früher schon mal Ski oder Snowboard gefahren sind benötigen eine gewisse Vorlaufzeit. Sonst kommt es schnell zum ersten Muskelkater.

Skifahren lernen: Die Vorbereitung beginnt schon vor dem Winterurlaub

Gymnastische Übungen als Vorbereitung

Die Beinmuskeln werden beim Alpin-Ski und beim Snowboarden stark beansprucht. So können die ersten Tage im Winterurlaub sehr anstrengend werden. Es lohnt sich auf jeden Fall, ein paar Übungen zuhause durchzuführen, um sich an das Federn in den Knien zu gewöhnen. In den Fitnessstudios gibt es teilweise maßgeschneiderte Workouts für Skifahrer. Auch der Rücken wird hierbei gestärkt. Für den Kraftaufbau eignen sich Seitbeugen und das Beinheben mit Rotation hervorragend. Sehr effektiv ist auch der Wand-Sitz, bei dem die Knie im rechten Winkel stehen und der Rücken gerade an die Wand gedrückt wird. Das geht stark in die Beinmuskeln und bereitet diese perfekt auf den Urlaub auf Skiern vor.

In den Fitnessstudios und auch im Internet stehen einem auch Videos zur Verfügung, die zeigen, wie die verschiedenen Gymnastikübungen aussehen. Beim regelmäßigen Training lernen die Anfänger, ihre Leistung richtig einzuschätzen. Außerdem kann es hilfreich sein, vor dem Skiurlaub noch ein wenig das Gewicht zu reduzieren. So fallen die Übungen und später auch das Skifahren etwas leichter.

Snowboard- und Skikurse für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Winterurlauber können direkt im Urlaub das Skifahren lernen. Zu diesem Zweck bieten sich die speziellen Skigebiete für Anfänger an. Auch wenn einige Abhänge unter Namen wie ‘Idiotenhügel’ bekannt sind, so sollte man nicht davor zurückscheuen, die ersten unsicheren Übungen hier durchzuführen. Auf den nur sanft abfallenden Hängen kommt es nicht gleich zu den ersten Stürzen, und wenn doch, dann fängt einen der weiche Schnee auf.

Die Tipps für Einsteiger beginnen nicht erst mit dem Skifahren, sondern bereits bei der Ausrüstung. In vielen Gebieten kann man Skier und Snowboards ausleihen. Es ist sinnvoll, erst Skifahren zu lernen, um sich an das Fahrgefühl zu gewönnen. Wer Snowboard fahren lernen will, der muss eine andere Haltung einnehmen, die nicht so natürlich ist wie beim Skifahren. Deshalb sind vor allem bei den Einsteigern unsichere Ausgleichsbewegungen vorprogrammiert. Junge Leute, die gern skaten oder auch surfen, haben allerdings ganz gute Voraussetzungen zum Snowboarden. Auf dem Brett stehen sie gleich richtig, auch wenn sie noch keinen Einsteigerkurs absolviert haben. So geht es nach den Trockenübungen schneller auf die Piste.
Diejenigen, die Snowboard fahren lernen, sollten sich unter anderem mit dem Ein- und Aussteigen beim Lift beschäftigen. Die Skianfänger haben hier oft Probleme. Da man auf Skiern die Beine wie beim normalen Gehen einzeln bewegt, fällt es hier deutlich leichter, das Gewicht zu halten.

Das richtige Ziel für den Winterurlaub finden

In den großflächigen Gebirgen Europas gibt es zahlreiche Skigebiete für Anfänger und erfahrene Skifahrer und Snowboarder. Damit man nicht im wahrsten Sinne des Wortes auf die Nase fällt, ist es wichtig, sich über die jeweiligen Umgebungsbedingungen der beliebten Skiorte zu informieren. Hierbei geht es einerseits um den Schwierigkeitsgrad der nächsten Pisten, andererseits darum, wie überlaufen einige Gebiete zu bestimmten Zeiten sind.

Für Einsteiger eignen sich relativ kleine Abfahrten, die nicht zu stark frequentiert sind, sodass sie allmählich Skifahren lernen können. Wer öfters im Skiurlaub ist und zusätzlich noch Snowboard fahren lernen möchte, der tummelt sich auch gerne auf den etwas lebhaften Abhängen, um neue Kontakte zu knüpfen.
Für Einsteiger eignen sich beispielsweise die schönen Skigebiete im Süden Bayerns und in Österreich. Es sind natürlich nicht nur ausgewiesene Skianfänger aber hier fällt das Lernen einfacher. In Deutschland ist Garmisch Partenkirchen sehr beliebt. Die österreichischen Regionen um Zell am See oder Kaprun locken ebenfalls viele Skianfänger an. Hier werden viele Skikurse angeboten, außerdem ist es außerhalb der Hauptferienzeit kein Problem, sich die Skiausrüstung auszuleihen. Die Pistenregeln und andere wissenswerte Infos stehen oft in Form von Broschüren zur Verfügung. In den Hotels und in den Ferienwohnungen erhält man diese Lektüre oft schon beim Einchecken.

Die Ski- und Snowboardausrüstung

Wenn es anfangs nur darum geht, Skifahren zu lernen, muss man sich nicht gleich das komplette Equipment kaufen. In der Regel gibt es im Skigebiet selber viele Möglichkeiten, sich die Skier, Skistöcke und auch die Stiefel auszuleihen. Die Mietkosten liegen deutlich unter dem Kaufpreis. So können die Einsteiger erst einmal ausprobieren, wie viel Spaß sie bei den Wintersportarten haben und ob sie dabei bleiben möchten. In den Skigeschäften gibt es eine persönliche Beratung sowie Tipps, welcher Helm oder welche Handschuhe ggf. verwendet werden sollten. Die Ausrüstung muss optimal passen und möglichst komfortabel sein. Das erhöht die Sicherheit auf der Piste und sorgt dafür, dass man nicht frühzeitig aufgibt. Im Bedarfsfall kann man die Skier oder andere Gerätschaften auch noch einmal austauschen. Es lohnt sich jedenfalls, beim Testen der Leihskier etwas geduldig zu sein.

Wichtige Regeln

Auf jeder Skipiste und auch in anderen Gebieten sind die zehn internationalen FIS-Regeln gültig. Diese wurden vom Internationalen Ski-Verband FIS für Skifahrer sowie für Snowboarder zusammengestellt. Laut dieses Regelwerks steht die Rücksicht an vorderster Stelle, außerdem muss man sein eigenes Tempo an die Fahrweise anpassen können. Die Wahl der Fahrspur, auch beim Überholen, das Einfahren, Anfahren und Anhalten sind ebenfalls immer unter Berücksichtigung der anderen Skifahrer durchzuführen. Gleichzeitig gilt es, die Witterungsverhältnisse und die Frequentierung richtig einzuschätzen. Auf- und Abstieg sowie das Beachten der Zeichen sind ebenfalls wichtige Elemente der FIS-Regeln. Hilfeleistung und Ausweispflicht spielen natürlich auch eine Hauptrolle.
Für das Skigebiet ist in der Regel ein detailliertes Kartenwerk erhältlich. Ein solcher Pistenplan hilft den Skifahrern und Snowboardern dabei, sich zu orientieren. Um ihn lesen zu können, muss man die entsprechenden Markierungen kennen. Eine blaue Kennzeichnung markiert die leichten Pisten für Anfänger, Rot steht für mittelschwere Pisten und Schwarz für die schwer zu bewältigenden Abhänge, also für Könner. Auch wenn die Einsteiger zuerst nur auf den blau gekennzeichneten Pisten üben, sollten sie möglichst schnell das Bremsen erlernen.

Wissenswertes über Skilehrer und Skischulen

Ein schneller Erfolg im Skiurlaub basiert auf der eigenen körperlichen Konstitution sowie auf einem guten Trainer. Oft sind es ausgebildete Skilehrer, die in den bekannten Skigebieten für Anfänger und Fortgeschrittene Kurse geben. Diese erkennen schnell die kleinen Einsteigerfehler oder auch eine grundsätzlich falsche Haltung und können die Skianfänger sofort korrigieren. Bei den Kindern ist oft eine erstaunliche Entwicklung zu beobachten. Sie lernen teilweise extrem schnell und sausen schon bald die leichten Hänge hinunter, ohne hinzufallen. Erwachsene tun sich oft etwas schwerer, da sie mehr Angst vor Stürzen haben. Mit den erfahrenen Skilehrern lernen Erwachsene aber trotzdem, wie sie sich am besten halten.
In den Social Media wie Facebook und Twitter kann man bereits vor dem Winterurlaub erfahren, welche Trainer besonders freundlich oder streng sind oder bei wem man sehr effektiv lernt. Auch die Größe der Gruppen kann ein wichtiger Hinweis darauf sein, wie individuell das Training abläuft. Einige Skischulen haben spezielle Gütesiegel, beispielsweise das deutsche Zertifikat vom DSV, das auf den professionellen Charakter der ‘Profi-Schulen’ hinweist.

Sicherheit im Skiurlaub

Die klassische Verletzung im Skiurlaub ist das gebrochene Bein. Dazu muss es aber nicht kommen, wenn man sich richtig vorbereitet und es mit dem Skifahren oder Snowboarden nicht übertreibt. Gerade die Einsteiger rüsten sich gerne mit Protektoren aus, um schlimme Verletzungen auszuschließen. Ein Helm gehört für die Alpin-Skifahrer auf jeden Fall mit dazu. Dieser sollte nicht verrutschen aber auch nicht drücken. Die Skibrille darf nicht fehlen: Hier ist darauf zu achten, dass sie mit dem Helm kombiniert werden kann.
Beim Snowboarden und ggf. auch bei Skifahren können zudem Rücken-, Knie- und Handgelenksprotektoren eingesetzt werden. Diese bewahren die Wintersportler vor schmerzhaften Stürzen und eventuell schwierigen Verletzungen.
Was man oft vergisst, wenn es in den Winterurlaub geht, ist der Sonnenschutz. In den Bergen mit dem reflektierenden Schnee ist die UV-Strahlung sehr intensiv, deshalb sollte man eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 oder mehr verwenden. Selbst dann, wenn sich die Sonne hinter Wolken versteckt, hat sie oft noch eine ungeahnte Strahlkraft.
Damit es beim Skifahren Lernen nicht zu einer Übermüdung kommt, darf man seinen eigenen Körper nicht zu stark beanspruchen. Stundenlang Skifahren und abends auf der Skihütte Glühwein trinken, das hält kaum jemand durch. Besser ist es, ausreichend zu schlafen und den Morgen mit ein paar Aufwärmübungen zu starten. Wenn es auf die Piste geht, beginnt man locker und gibt erst später etwas mehr Gas. Zwischendurch macht man immer mal wieder eine kleine Pause, um etwas zu trinken. Der Körper verliert beim Wintersport mehr Flüssigkeit, als man glaubt, vor allem in den Höhenlagen. Bei Müdigkeit macht es keinen Sinn, weiter zu trainieren. Besser ist es, den Tag auf der Piste zu beenden und sich im Hotelzimmer zu regenerieren. Ein wenig Wellness am Nachmittag, im optimalen Fall mit Blick in die verschneite Bergwelt, rundet den Skiurlaub perfekt ab.

Finden Sie Ihr Hotel in einem Skigebiet in Österreich und Deutschland. Hier geht es zu all unseren Ski-Angeboten!

7 Comments

  1. Mailin Dautel Reply
    18. September 2019 at 10:00

    Diesen Winter wollen mein Mann und ich Ski fahren lernen. Daher kommen uns alle Tipps nur gelegen. Mein Mann und ich sind zurzeit ein wenig aus der Form. Daher ist es keine schlechte Idee ein paar Gymnastik Übungen zu machen.

  2. Neeltje Reply
    3. September 2019 at 10:08

    Interessant, dass man die Skibrille mit dem Helm kombinieren können muss. Ich kaufe mir gerade meine erste Skiausrüstung. Denn in ein paar Monaten geht es für uns in ein Gästehaus für den Skiurlaub. Da will ich gut ausgerüstet sein.

  3. http://www.autoglas-nord.de Reply
    10. Mai 2019 at 6:42

    Hallo, Ich finde den Aufbau der Webseite super. Macht bitte weiter so.

  4. Miguel Reply
    9. Mai 2019 at 2:45

    Hello friends, its impressive piece of writing on the topic of educationand
    completely explained, keep it up all the time.

  5. Luise Mikamann Reply
    13. Dezember 2017 at 0:23

    Gymnastik als Übung habe Ich nie zuvor gehört! Habe Ich Gymnastik gemacht wann, Ich junger war. Ich glaube, Ich könnte das machen, Danke für der Tipp!

  6. Sophie Gerber Reply
    27. Oktober 2017 at 10:37

    Danke für den tollen Beitrag und die guten Tipps! Wir werden dieses Jahr das erste mal mit der ganzen großen Familie in den Winterurlaub fahren. und da die hälfte totale Anfänger mit Skiern sind, werden diese Tipps uns bestimmt hilfreich sein! Ein Skilehrer wäre vielleicht gar keine schlechte Idee für uns..
    Liebe Grüße! Sophie

  7. Laura Reply
    20. Februar 2017 at 11:15

    Ich werde nächste Woche das erste Mal in einen Skiurlaub nach Vent Ötztal fahren und bin schon ganz aufgeregt! Danke für die Tipps, ich hoffe, dass ich jetzt ein bisschen besser vorbereitet bin! 🙂

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks
  • Urlaubsziele

NEWSLETTER

Neueste Kommentare

  • Mailin Dautel bei Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger
  • Neeltje bei Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger
  • http://www.autoglas-nord.de bei Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger
  • Miguel bei Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger
  • Luise Mikamann bei Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger

Neueste Kommentare

  • Mailin Dautel bei Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger
  • Neeltje bei Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger
  • http://www.autoglas-nord.de bei Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger
  • Miguel bei Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger
  • Luise Mikamann bei Ab in den Winterurlaub – Tipps für Ski- und Snowboard-Anfänger

LIKE US ON FACEBOOK

LIKE US ON FACEBOOK

Geschäftszeiten & Info

Travel Partner GmbH
Austrasse 2a
6352 Ellmau
Hotline: 0800-6646912
Mo-Sa von 09:00 bis 18:00 Uhr
© Copyright 2018 by Ich will Kühe.